Möbel-Chaos: Jokey-Kunden verzweifeln an Aufbau-Anleitung
- 1.1. Möbel-Chaos: Kunden verzweifeln an Aufbauanleitungen
Table of Contents
Möbel-Chaos: Kunden verzweifeln an Aufbauanleitungen
Wer kennt es nicht? Man bestellt ein neues Möbelstück und freut sich auf den Aufbau. Doch dann kommt die Ernüchterung: Die Aufbauanleitung ist ein undurchdringlicher Dschungel aus kryptischen Symbolen und unverständlichen Texten. Kunden verzweifeln, Möbel bleiben unaufgebaut und die Nerven liegen blank.
Dabei ist eine klare und verständliche Aufbauanleitung das A und O für ein erfolgreiches Möbelerlebnis. Doch leider sind viele Hersteller immer noch nicht in der Lage, solche Anleitungen zu erstellen. Stattdessen werden Kunden mit verwirrenden Zeichnungen und unzureichenden Erklärungen allein gelassen.
Das Ergebnis: Frustrierte Kunden, die sich an den Kundenservice wenden oder im Internet nach Hilfe suchen. Doch auch hier ist die Ausbeute oft mager. Die Hersteller scheinen sich nicht bewusst zu sein, dass eine gute Aufbauanleitung ein wesentlicher Bestandteil des Kundenerlebnisses ist.
Dabei ist es gar nicht so schwer, eine verständliche Aufbauanleitung zu erstellen. Es bedarf lediglich ein wenig Mühe und Einfühlungsvermögen. Hersteller sollten sich in die Lage ihrer Kunden versetzen und sich fragen, welche Informationen sie benötigen, um das Möbelstück erfolgreich aufzubauen.
Eine gute Aufbauanleitung sollte folgende Punkte enthalten:
- Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Detaillierte Zeichnungen oder Fotos
- Eindeutige Kennzeichnung der Teile
- Eine Liste der benötigten Werkzeuge
- Tipps und Hinweise für den Aufbau
Mit einer solchen Anleitung wird der Möbelaufbau zum Kinderspiel und Kunden können sich über ihr neues Möbelstück freuen, ohne sich den Kopf zerbrechen zu müssen.
✦ Tanya AI