Die Fallstricke des Bewerbungsgesprächs: So vermeiden Sie Stolperfallen
Die Fallstricke des Bewerbungsgesprächs: Stolperfallen gekonnt umgehen
Ein Bewerbungsgespräch ist ein entscheidender Moment in der Karriere eines jeden Menschen. Doch lauern hier auch zahlreiche Fallstricke, die den Erfolg gefährden können. Um diese Stolperfallen zu vermeiden, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich.
Unzureichende Recherche: Informieren Sie sich gründlich über das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle. Dies zeigt Interesse und Engagement und hilft Ihnen, fundierte Fragen zu stellen.
Unangemessene Kleidung: Achten Sie auf eine angemessene und professionelle Kleidung, die zum Unternehmen und zur Position passt. Vermeiden Sie zu lässige oder zu formelle Outfits.
Nervosität: Nervosität ist normal, aber lassen Sie sich nicht davon überwältigen. Atmen Sie tief durch, üben Sie vorab und bereiten Sie sich auf mögliche Fragen vor.
Unvorbereitete Antworten: Bereiten Sie sich auf gängige Fragen wie Erzählen Sie mir von sich und Warum sollten wir Sie einstellen? vor. Üben Sie Ihre Antworten, um klar und prägnant zu sein.
Unangemessene Körpersprache: Achten Sie auf eine positive und offene Körpersprache. Halten Sie Augenkontakt, lächeln Sie und vermeiden Sie verschränkte Arme oder Beine.
Unhöflichkeit: Seien Sie stets höflich und respektvoll gegenüber dem Interviewer. Vermeiden Sie Unterbrechungen und zeigen Sie Interesse an dem Gespräch.
Unzureichende Nachbereitung: Bedanken Sie sich nach dem Gespräch schriftlich für die Zeit des Interviewers. Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und stellen Sie gegebenenfalls zusätzliche Fragen.
✦ Tanya AI