Deine Schwächen im Bewerbungsgespräch: So machst du sie zu Stärken
Deine Schwächen im Bewerbungsgespräch: So machst du sie zu Stärken
Im Bewerbungsgespräch werden oft auch Schwächen abgefragt. Doch keine Sorge, denn auch diese kannst du zu deinen Gunsten nutzen. Hier erfährst du, wie du deine Schwächen in Stärken verwandelst.
1. Sei ehrlich und authentisch
Versuche nicht, deine Schwächen zu verbergen. Sei ehrlich und authentisch. So zeigst du, dass du dich selbst gut kennst und dass du bereit bist, an dir zu arbeiten.
2. Formuliere deine Schwächen positiv
Anstatt zu sagen Ich bin zu perfektionistisch, könntest du sagen Ich bin sehr detailorientiert und strebe nach Exzellenz. So betonst du die positiven Aspekte deiner Schwäche.
3. Erkläre, wie du an deinen Schwächen arbeitest
Zeige dem Personaler, dass du dir deiner Schwächen bewusst bist und dass du daran arbeitest, sie zu verbessern. Erkläre, welche Maßnahmen du ergreifst, um dich weiterzuentwickeln.
4. Betone deine Stärken
Lenke das Gespräch auf deine Stärken. Erkläre, wie deine Stärken deine Schwächen ausgleichen. So zeigst du, dass du trotz deiner Schwächen ein wertvoller Mitarbeiter wärst.
5. Übe deine Antworten
Übe deine Antworten auf Fragen zu deinen Schwächen im Voraus. So kannst du sicher und überzeugend antworten und zeigst, dass du dich gut vorbereitet hast.
Denke daran, dass jeder Schwächen hat. Es geht darum, wie du mit ihnen umgehst. Indem du deine Schwächen in Stärken verwandelst, kannst du im Bewerbungsgespräch einen positiven Eindruck hinterlassen.
✦ Tanya AI