• Default Language
  • Arabic
  • Basque
  • Bengali
  • Bulgaria
  • Catalan
  • Croatian
  • Czech
  • Chinese
  • Danish
  • Dutch
  • English (UK)
  • English (US)
  • Estonian
  • Filipino
  • Finnish
  • French
  • German
  • Greek
  • Hindi
  • Hungarian
  • Icelandic
  • Indonesian
  • Italian
  • Japanese
  • Kannada
  • Korean
  • Latvian
  • Lithuanian
  • Malay
  • Norwegian
  • Polish
  • Portugal
  • Romanian
  • Russian
  • Serbian
  • Taiwan
  • Slovak
  • Slovenian
  • liish
  • Swahili
  • Swedish
  • Tamil
  • Thailand
  • Ukrainian
  • Urdu
  • Vietnamese
  • Welsh
Hari

Your cart

Price
SUBTOTAL:
Rp.0

Addition Und Subtraktion Von Brüchen

img

Bruchrechnung: Addition und Subtraktion

Im Reich der Mathematik begegnen uns häufig Brüche, die uns helfen, Verhältnisse und Teile von Ganzen auszudrücken. Um diese Brüche zu manipulieren, müssen wir die Operationen der Addition und Subtraktion beherrschen.

Addition von Brüchen

Um Brüche zu addieren, müssen wir zunächst sicherstellen, dass sie den gleichen Nenner haben. Dies erreichen wir, indem wir den kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgV) der Nenner finden. Sobald die Nenner übereinstimmen, können wir die Zähler addieren und den gemeinsamen Nenner beibehalten.

Subtraktion von Brüchen

Ähnlich wie bei der Addition müssen wir auch bei der Subtraktion von Brüchen sicherstellen, dass sie den gleichen Nenner haben. Anschließend subtrahieren wir die Zähler und behalten den gemeinsamen Nenner bei.

Beispiel

Operation Bruch 1 Bruch 2 Ergebnis
Addition 1/2 1/4 3/4
Subtraktion 3/5 1/5 2/5
Special Ads
© Copyright 2024 - Job 24 Biz Design
Added Successfully

Type above and press Enter to search.

Close Ads